Modernes Leben in alten Mauern. Es handelt sich um eine markante Doppelhaushälfte ( Rechte Hausseite) mit Erker aus Baujahr 1920/30. Die Ausführung von Renovierungs- und Erhaltungsmaßnahmen waren manchmal ein Kraftakt, doch der Einsatz hat sich gelohnt.
Heute bietet das Doppelhaus zwei abgeschlossene Wohneinheiten im Erd- und Obergeschoss. Das Haus ist voll unterkellert. Jeder Wohneinheit ist eine Garage sowie ein Gartenanteil mit Terrasse und einer Rasenfläche zugeordnet. Die Aufteilung in Wohnungseigentum ist möglich.
Die Wohneinheiten (je 3 Zimmer, Küche, Diele, Tageslichtbad) sind vom Schnitt und Größe annähernd gleich, und zeigen sich in einem gepflegten Allgemeinzustand. Die Wohneinheit im EG besitzt eine Balkonterrasse, welche in den Sommermonaten die Wohnfläche der Küche sogar noch vergrößert. Zugegeben, das außenliegende Bad stellt eine Besondernis dar, und wäre bei der nächsten Modernisierung ausgehend von der Wohndiele zu integrieren. Diese Wohneinheit ist vermietet.
Der Mieter der Wohneinheit im OG hat sein Mietverhältnis gekündigt, optimal für den Fall der Eigennutzung oder zur Suche eines neuen Mieters. Das Bad ist bereits eingebunden. Innerhalb dieser Wohneinheit führt eine Treppe zum Dachgeschoss. Ein Dachausbau schafft mit einem Schlag mehr Wohnfläche und steht bei vielen Hauseigentümern ganz oben auf der To-do-Liste. Das „Mansarddach“ lädt früher oder später sprichwörtlich dazu ein, und in Zeiten der andauernden Pandemie und den Anforderungen nach einem Homeoffice sicherlich ein wichtiger Aspekt.
Die Bodenbeläge der Wohneinheiten sind vorwiegend in Laminat/Designervinyl gehalten. Die Fenster zweifach isolierverglast mit Kunststoffprofilen im Farbton weiss. Erdgasthermen inklusive Warmwasseraufbereitung dienen der Versorgung.
Die Immobilie finden Sie in lebendiger Gegend in Holzwickede. Die zentrale Lage ermöglicht es, einfach und schnell sogar fußläufig, Einkaufsmöglichkeiten, mehrere Bus- und Bahnlinien zu erreichen. Ebenso fußläufig erreichen Sie Kindergärten, Grund-, und weiterführende Schulen, Ärzte, Stadtverwaltung, Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Es bestehen Anbindungen an Bahnhof, den Flughafen Dortmund, sowie an die Autobahnen : A1, A44, A2 und A45. Die B1, Richtung Dortmund/Unna erreichen Sie in wenigen Minuten mit dem Pkw.
Die Infrastruktur ist daher als sehr gut zu bezeichnen.
Das bestehende Mietverhältnis der Erdgeschosswohnung sollte bei Eigentümerwechsel grundsätzlich fortgeführt werden. Der Mieter freut sich, Sie bei einer Begehung kennenzulernen. Das Ehepaar mit 2 Kindern ist berufstätig und erwirtschaftet die Jahresnettomiete iHv. 3.900,00 Euro aus eigenem Einkommen. Für den Fall, dass Sie eine Eigennutzung vorsehen, bittet er um die ehrliche Mitteilung, sodass er frühzeitig informiert ist, um sich gegebenenfalls eine neue Wohnung suchen zu können.
Die Lageentwicklung des Wohnquartiers wird als „Gut“ bezeichnet. Mietwohnungen haben in den vergangenen 10 Jahren eine Mietpreissteigerung von +25% erfahren. Mietpreisempfehlungen für Bestandsimmobilien betragen: 6,66 Euro/Quadratmeter. Die statische Preisentwicklung bei Kaufimmobilien, im gleichen Zeitraum, weisst eine Steigerung von +57% aus. Quelle: Immobilien Scout24, Stand: Q3/2021.
Unsere 360° virtuelle Besichtigung schafft den ersten Überblick. Starten Sie am Besten vorab mit unserer virtuellen 360°-Besichtigung der Wohneinheit im EG. Sie können diese bereits von Zuhause besichtigen. Die Bedienung ist intuitiv und kinderleicht.
Zur Wahrung der Privatsphäre wird der 360-Grad virtuelle Rundgang der anderen Wohneinheit nach Auszug des Mieter dem Exposé nachgereicht. Wir haben die Räumlichkeiten jedoch in unseren 3D-Grundrissen dargestellt. Vor Ort zeigen wir Ihnen sämtliche Räume selbstverständlich bei einer Besichtigung.
Die Angaben innerhalb des Exposés stammen von unserem Auftraggeber bzw. aus den uns vorgelegten Dokumenten unseres Auftraggebers.
Die Richtigkeit der aus den Dokumenten entnommenen Daten wurden von uns nicht geprüft. Aus diesem Grund können wir auch keine Gewähr für die Richtigkeit der in diesem Exposé erteilten Angaben übernehmen.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Besichtigung? Bitte richten Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
Im Anschluss sind wir bemüht, Ihnen schnellstmöglich einen Termin zu Ihrer persönlichen Besichtigung anzubieten.
Erstellungsdatum: ab 01. Mai 2014 (EnEV 2014)
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 136,1
Wesentliche Energieträger: Erdgas E
Energieklasse: E
Baujahr lt Energieausweis: 1993
Historisches Baujahr: 1930
Compare listings
Vergleichen