Bei unserem Neuzugang handelt es sich um ein Ensemble von zwei Häusern auf einem weitläufigen Grundstück mit Garage in der Bauart eines Doppelhauses.
Das rechtsseitig gelegene Mehrfamilienhaus (3 WE) stammt vermutlich aus Baujahr 1886- das links angebaute Einfamilienhaus aus Baujahr 1966. Sie entscheiden über die zukünftige Nutzung zB. als : Mehrgenerationenhaus, oder in Kombination des Einfamilienhauses zur Eigennutzung und Fortführung bestehender Mietverhältnisse im Nachbarhaus, oder insgesamt zur langfristigen Kapitalsicherung. Die Doppelhäuser sind wirtschaftlich getrennt.
Das Mehrfamilienhaus mit seinen 3 vermieteten Wohneinheiten besitzt eine einfache bis durchschnittliche Ausstattung. Die Wohneinheiten unterscheiden sich in der Aufteilung.:
– EG. : 2 ZKB ca. 43,00 qm.
– 1. OG. : 3 ZKB/Balkon, ca. 70,00 qm.
– 2. OG. : 2 ZKB ca. 45,00 qm.
Die Jahresnettomiete beträgt: 9.120,00 Euro.
Das Einfamilienhaus bietet über 3 Etagen eine gerechnete Wohnfläche von 126,88 qm wobei zusätzlicher Wohnraum im teils ausgebauten Dachgeschoss sowie einem zusätzlichen Raum im Untergeschoss die Wohnfläche sogar noch vergrößert.
Im Erdgeschoss des Hauses finden Sie neben Flur, Garderobe und Gäste Wc eine Wohnküche mit Essecke sowie das Wohnzimmer, und das separate Esszimmer. Im Obergeschoss sind aktuell 4 Schlafräume und das Tageslichtbad vorhanden. Wanddurchbrüche nach Eigentümerwechsel sind empfehlenswert, sorgen sie nach erfolgreicher Umsetzung für angenehm große Schlafräume, eine zeitgemäße Aufteilung und damit für mehr Wohn- und Wohlgefühl.
Im teils ausgebauten Dachgeschoss finden Sie bereits 2 ausgebaute Wohnräume, einen davon mit Leseecke.
Das Einfamilienhaus besitzt neben der Hausgarage noch einen benachbarten Wohnraum, welcher sich heutzutage sicherlich gut zur Nutzung als Homeoffice anbietet. Hinter den Doppelhäusern finden Sie Terrasse und Zugang zum Gartengrundstück.
Die Doppelhäuser befinden sich in fußläufiger Lage zur Einkaufspassage „Werkstadt“ sowie zur Innenstadt. Das Naherholungsgebiet Am Schafsberg sowie die fußläufige Nähe zu benachbarten Schulen sowie zum Limburger Krankenhaus sehen wir als großen Vorteil.
Limburg besitzt eine sehr gute Infrastruktur. Mehrere Buslinien und Bahnlinien sind fußläufig zu erreichen. In näherer Umgebung finden Sie verschiedene Restaurants, Cafés, Bäckereien, einen Arzt und ein Einkaufszentrum. Auch mehrere Modegeschäfte, Bars, Buchhandlungen, Fitnessstudios und zwei Grün- und Parkanlagen sind fußläufig gut zu erreichen. Weiter entfernt finden Sie außerdem Abendgestaltungsmöglichkeiten.
Abschließender Hinweis:
Die Angaben innerhalb des Exposés stammen von unserem Auftraggeber bzw. aus den uns vorgelegten Dokumenten unseres Auftraggebers.
Die Richtigkeit der aus den Dokumenten entnommenen Daten wurden von uns nicht geprüft. Aus diesem Grund können wir auch keine Gewähr für die Richtigkeit der in diesem Exposé erteilten Angaben übernehmen.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Besichtigung? Unsere 360° virtuelle Besichtigung über das Einfamilienhaus schafft den ersten Überblick. Starten Sie daher am Besten vorab mit unserer virtuellen 360°-Besichtigung.
Sie können bereits von Zuhause das Immobilienangebot großteils besichtigen. Die Bedienung ist intuitiv und kinderleicht. Bitte richten Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular. Im Anschluss sind wir bemüht, Ihnen schnellstmöglich einen Termin zu Ihrer persönlichen Besichtigung anzubieten.
Aus Rücksicht und zur Wahrung der Privatsphäre zeigen wir von den vermieteten Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses keine Innenaufnahmen.
Bezüglich den Flächenangaben weisen wir Sie darauf hin, dass es durch den späteren Ausbau des Dachgeschosses nur zum Teil eine baurechtliche Wohnflächenberechnung gibt. Die zusätzliche Wohnfläche wurde überschlägig ermittelt. Trotz größter Sorgfalt kann es hierbei zu Abweichungen kommen.
Angaben zum Energieausweis Haus 1:
Erstellungsdatum: ab 01. Mai 2014
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 232,7 kWh/(m²*a)
Energieklasse: G
Wesentliche Energieträger: Erdgas
Baujahr: 1966
Angaben zum Energieausweis Haus 2:
Erstellungsdatum: ab 01. Mai 2014
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 236,9 kWh/(m²*a)
Energieklasse: G
Wesentliche Energieträger: Erdgas
Baujahr: 1886
Compare listings
Vergleichen